1962 stand das nächste große Jubiläum an. 22 Gastvereine reisten zum internationalen Wettstreit nach Ophoven, der wieder mit der Kirmes verbunden wurde. Schirmherr war unser langjähriges ehemaliges Mitglied Johann Zimmermann. Beim Fest entstand erstmals eine Bildchronik über das Tun und Treiben in unserem Verein, die bis heute mit aktuellen Schnappschüssen und Erinnerungen ergänzt wird.
Die weiteren Jahre förderten einen guten Vereinsgeist und ließen das Trommlerkorps zu einem nicht mehr wegzudenkenden Stützpfeiler der Dorfgemeinschaft werden. Ebenso entwickelte man sich zu einem Anziehungspunkt für die Jugend, was neben 1965 auch 1972 zur Ausbildung weiterer Jugendlicher führte.
Als Ausbilder unserer Jungs stellten sich Peter Dohmen und Gerhard Caron zur Verfügung. Nicht erst ab diesem Zeitpunkt wird Gerhard Caron von allen liebevoll „Onkel Jerad“ genannt.
Erstmalig wurde am 1. April 1968 eine vereinseigene Satzung erstellt. Durch das Amtsgericht beglaubigt wurde sie zwar noch nicht, doch die Satzung erhielt bereits einige Grundsätze, die noch heute gültig sind.
Da der Verein weiter wuchs, mussten neben neuen Uniformen auch weitere Instrumente beschafft werden. Dies wurde immer wieder durch die Dorfbevölkerung unterstützt, indem sie unsere Veranstaltungen besuchte und großzügige Spenden überreichte.