2002 bis 2011

Besondere Feste sorgen für Aufsehen

Unser 80-jähriges Jubiläum feierten wir vom 5. bis 7. Juli 2002 unter der Schirmherrschaft unseres Mitglieds Herbert Biermanns. 30 Vereine gastierten für das internationale Freundschaftstreffen mit Wertungsspiel in Ophoven.

 Mit unserem neuen Übungsleiter bereiteten wir uns intensiv auf die Wettstreite im Jahr 2003 vor – mit Erfolg. Beim Wettstreit in Kirchhoven wurden wir erneut bestes Korps mit Ehrenpreisen in Aufzug und Bühnenspiel sowie dem ersten Preis für den Tambourmajor. In Eschweiler gewannen wir dreimal den zweiten Preis, jeweils für Bühnenspiel, Aufzug und Tambourmajor.

Ganz neu genutzt wurde die „Bleek” 2004. Unser Sommerfest unter dem Motto „Country & Western“ feierten wir bis tief in die Nacht am Lagerfeuer. Im selben Jahr ersetzten wir unsere veralteten Holzflöten durch die neuen „Zauberflöten“ aus Metall.

Bei der Generalversammlung 2004 trat der amtierende Vorsitzende Gerd Fuhrmann nach 25 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr an. Sein Nachfolger wurde der bisherige Geschäftsführer Norman Hamacher, der noch heute die Geschicke des Vereins leitet.

Beim Wettstreit in Höngen konnten wir uns beim Bühnenspiel zwar nicht in den Top drei platzieren, dafür gewannen wir den Ehrenpreis für unsere Parade. Zudem feierten unsere „Oldies” 2005 ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Fest, bei dem wir gerne mitspielten und mithalfen.

Anfang 2006 waren wir Ausrichter der ersten Ophovener Filmfestspiele. In einer privaten Initiative hatten Filmbegeisterte einen Krimi gedreht, den sie mit uns nun öffentlich präsentierten. „Die Leiche in den Benden“ war ein besonderes Erlebnis und die Darsteller spendeten ihre Gagen für unsere Jugendarbeit.

Ein Ausflug ins Sauerland war für uns die Gelegenheit, 2007 an einem Wettstreit in Freienohl teilzunehmen. Erstmals spielten unsere Jugendlichen ohne uns in der Jugendklasse und erzielten auf Anhieb den zweiten Platz. Auch wir wurden Zweiter in der Marschklasse der Oberstufe. Unser Dirigent Jo Hamers wurde mit dem ersten Platz bei den Jugendlichen und dem zweiten Platz in der Dirigentenwertung dekoriert.

2007 stand zudem unser 85-jähriges Jubiläum an, das wir in Verbindung mit einem Bleekfest feierten. Zwei Live-Bands rockten den Samstagabend unter freiem Himmel. Und weil sich das Dorf so stark beteiligte, war das Fest ein großer Erfolg, mit dem keiner gerechnet hatte.

2010 feierten wir erneut auf der Bleek. Samstags begrüßten wir viele Gäste zur „Kölschen Nacht“ bei Live-Musik und rheinischen Leckereien. Dazu reiste sogar der Musikverein aus Ediger-Eller samt amtierender Weinkönigin an. Sonntags boten wir einen musikalischen Frühschoppen mit Konzerten mehrerer Vereine.